Meine Geschichte als Inspiration und Motivation für andere Betroffene

LOST. IN. LIFE.
Über mich
Lange Zeit dachte ich, ich bin unkapputtbar. Sport, Studium, Leben im Ausland, tolle Jobs, alles lief. Ein Schlaganfall mit 43 Jahren, zeigte mir wie falsch ich lag. Ob ich nun selber schuld an meinem Schlaganfall bin, weil ich zu viel gearbeitet und zu wenig auf mich selbst geachtet habe oder ob ein angeborener Herzfehler schuld ist, ist völlig egal. Es trifft Menschen jeden Alters und in jeder Lebenssituation. Ich bin einfach einer davon und wünschte mir damals Informationen, die für mich relevant sind und mir helfen mein Leben zurück zu bekommen oder die mir zumindest einen Weg zeigen, wie ich mein Leben neu sortieren kann..e



Über das Buch
Wie das Leben so spielt: Eigentlich lief alles mehr oder weniger glatt. Ich war jung, studierte, ging ins Ausland und machte meinen Abschluss. Lernte eine tolle Frau kennen, bekam ein Kind und hatte super Jobs. Dann kamen die ersten Aussetzer, die ich aber einfach ignoriert habe. 20 Jahre später ist der Aussetzer zurück. Nur diesmal kann ich ihn nicht ignorieren: Schlaganfall mit 43 Jahren. Inzwischen hab ich mich zurückgekämpft und lebe wieder. Das bin ich und darum geht es hier: Leben nach traumatischen Erlebnissen. Bei mir war es ein Schlaganfall. Jetzt habe ich meine Geschichte aufgeschrieben und hoffe anderen Inspiration und Hoffnung schenken zu können. Weil ich damals so gut wie keine Informationen zu Schlaganfällen in jüngeren Jahren gefunden habe, habe ich nun dieses Buch geschrieben und um die Informationen so vuelen Menschen wie möglich zugänglich zu mache, veröffentliche ich es auch hier auf dieser Website – kostenlos. Das Buch findest du unter Inhaltsverzeichnis und wenn du mich dabei unterstützen möchtest meine Erfahrungen zu verbreiten, freue ich mich, wenn du die Crowdfunding Seite besuchst und das Projekt mit einer Spende unterstützt. Damit das Projekt finanziert und erfolgreich sein kann, brauche ich auch deine Hilfe als Multiplikator. Ich freue mich also, wenn du mir hilfst mein Projekt zu streuen um so vielen Menschen wie möglich diese Informationen zukommen zu lassen. Worum geht es genau: In den ersten Kapiteln schreibe ich über allgemeinere Themen in Bezug auf Schlaganfall und den Weg der Genesung. Da geht es zum Beispiel um Motivation zur Genesung, Eigenständigkeit nach einem Schlaganfall und Hilfe für Betroffene. Was ist eigentlich Hilfe und was nicht. Die Grundidde bei Hilfe is: Hilfe ist das was beinem Schlaganfallpatienten ankommt und nicht das was Angehörige geben wollen. Das ist eine wichtige Unterscheidung. Außerdem geht es um mentale Gesundheit, vor allem Depression, nach einem Schlaganfall. Im nächsten Abschnitt des Buches geht es um ganz konkrete Themen wie Kochen, Autofahren, Arbeiten und auch Intimität mit Einschränkungen nach einem Schlaganfall.
Kontakt
martin@lebensretterschlaganfall.de